Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Myra in Lykien

См. также в других словарях:

  • Myra (Stadt) — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Myra (Titularerzbistum) — Myra (ital.: Mira) ist ein Titularerzbistum der römisch katholischen Kirche. Der antike Bischofssitz lag in der gleichnamigen Stadt Myra in Lykien (Türkei). Titularerzbischöfe von Myra Nr. Name Amt von bis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Myra (Lykien) — 36.25916666666729.985277777778 Koordinaten: 36° 16′ N, 29° 59′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Lykien — ist die antike griechische Bezeichnung einer Landschaft im Südwesten Kleinasiens (lat. Lycia). Kleinasien in der Antike …   Deutsch Wikipedia

  • Myra — steht für: Orte in der Türkei: Myra (Lykien), antike Stadt in der Türkei in den Vereinigten Staaten: Myra (Kentucky) Myra (Maine) Myra (North Dakota) Myra (Texas) Myra (West Virginia) Myra (Wisconsin) Sonstiges: Myra (Fluss), Fluss in der Türkei… …   Deutsch Wikipedia

  • Myra — Myra,   antike Küstenstadt im südlichen Lykien, rd. 120 km südwestlich von Antalya, Türkei. In die steilen Felswände sind übereinander geschachtelt Architekturfassaden von 100 Felskammergräbern (5. 4. Jahrhundert v. Chr.) eingeschlagen, 7 haben… …   Universal-Lexikon

  • Myra — (a. Geogr.), Stadt Lykiens, von Theodosius II. zur Hauptstadt der Provinz Lykien erhoben, auf einem Felsen, mit dem Hafen Andriake. Hier landete der Apostel Paulus bei seiner Reise von Cäsarea nach Rom; jetzt noch Myra od. Dembre …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lykĭen — Lykĭen, im Altertum Landschaft an der Südküste Kleinasiens (s. Karte »Alt Griechenland«), die gegen NW. von Karien, gegen N. von Phrygien und Pisidien, gegen NO. von Pamphylien, im übrigen vom Mittelländischen Meer begrenzt ward. Das Land,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Myra — Myra, Stadt in Lykien, wo der Apostel Paulus landete, bei Theodosius II. Hauptstadt des Landes, 3 km vom Meer. Hier war zu Anfang des 4. Jahrh. der heil. Nikolaus Bischof. Ruinen, Theater, Felsengräber mit Inschriften etc. beim heutigen Dorf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nikolaos von Myra — Nikolaus von Myra (russische Ikone von Aleksa Petrov, 1294) Nikolaus von Myra, griech. Νικόλαος Μυριώτης, (* zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365), wirkte in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts als griechischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus von Myra — (russische Ikone von Aleksa Petrov, 1294) Nikolaus von Myra (* zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365[1]), dessen griech. Name Νικόλαος Μυριώτης „Sieg(reich)er des Volkes“ (aus νικάω und λάος) bedeutet, ist einer der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»